
Das Gerät kann als schonende Nassannahme oder zur 
Vorwäsche eingesetzt werden, weshalb es auch als 
Sprudelbad oder Vorweichtank bezeichnet wird. 
Das vor dem Einsatz in das Gerät gefüllte Wasser dämpft 
den Aufprall der aufgegebenen Ware und Gewährleistet so 
deren maximale Schonung. Deshalb wird die Nassannahme 
gerne zur Aufgabe von Ware aus Kisten oder Big-Bags 
eingesetzt. Dabei kann sie sowohl zur Annahme von 
gewaschener, als auch ungewaschener Ware eingesetzt 
werden. Mit einem eingebauten Gebläse kann Luft in den 
unteren Teil des Behälters eingeleitet werden, daher auch 
die Bezeichnung Sprudelbad. Durch die eingeblasene Luft
einerseits, aber auch durch das Einweichen (Vorweichen) 
der an den Feldfrüchten anhaftenden Erde kann das 
Waschergebnis verbessert werden. Auch wenn die Haupt-
wäsche nicht ersetzt werden kann, so führt das Vorschalten 
einer Nassannahme vor eine Waschmaschine doch zu einer 
effizienteren und insgesamt leistungsfähigeren Wäsche.